Wichtig:
Veranstaltungsort ist der Attraktor, Eschelsweg 4, 22767 Hamburg (Altona)
Über den Lötworkshop:
Bei vielen kreativen Elektronik-Projekten spielt das Löten eine entscheidende Rolle. Im Rahmen der Code Week laden wir euch herzlich zu unserem zweistündigen Workshop ein. Nach einer Einführung in die Technik des Lötens, Hinweisen zur Sicherheit, den wichtigsten Tipps & Tricks, sowie Informationen zu dem Bausatz können die Teilnehmer sofort mit den vom Attraktor bereitgestellten Lötkolben loslegen.
Der Workshop endet natürlich erst, wenn alle Bausätze funktionieren und alle Fragen beantwortet sind!
Der Bausatz
Für die Code Week haben wir einen Bausatz, der auch von Einsteigern gut gelötet werden kann.
Anmeldung
Die Anmeldung für den Lötworkshop erfolgt nur via Meetup und ist auf 10 Teilnehmer pro Workshop begrenzt.
Bitte wähle einen der folgenden Termine aus um deine Teilnahme zu registrieren:
Viel Spaß und Erfolg bei deiner Teilnahme!
Der Attraktor e.V. wird bei der Auftaktveranstaltung der diesjährigen Code Week in Hamburg mit einem eigenen Stand vertreten sein. Dort werden wir den Attraktor vorstellen, verschiedene Mitglieder-Projekte zeigen und einen kleinen Lötworkshop für Jugendliche anbieten.
Schaut mit dem Nachwuchs oder den Enkeln vorbei!
Wo: Zentralbibliothek, Hühnerposten 1, Eingang: Arno-Schmidt-Platz, 20097 Hamburg
Wann: Am 11. Oktober 2025 von 10:00 – 16:00 Uhr
Wer: Andreas, Axel, nemo, cato, Tobias, Joachim, Sven
Was: Vereinsvorstellung, Mitgliederprojekte, Lötworkshop „Attraktor Blinky“
Weitere Infos findet ihr unter: Wenn verfügbar https://hamburg.codeweek.de/….
Wir freuen uns schon auf euch!
Der regelmäßige Projekteabend findet am 14.10.25 im HQ statt. Woran arbeitet ihr zurzeit? Bringt eure Projekte mit! Kleine Projekte, große Projekte, alles ist erwünscht. Ihr könnt auch Mitstreitende für eure Projekte suchen wenn ihr wollt.
Hast du auf den Datenspuren SPURLOS bezahlt? Dann hast du das privatsphärefreundliche Bezahlsystem GNU Taler als eine*r der ersten mit echtem Geld getestet!
Feedback zu deinen Erfahrungen hilft uns und dem Entwicklerteam, das System vor einem deutschlandweiten Launch als digitales Bargeld noch besser zu machen. Dabei freuen wir uns über
Danke für deine Mithilfe - für eine Zukunft mit privatsphärefreundlichem digitalen Bezahlen basierend auf freier Software!
Termin: 07.11.2025 – ab 19:30 Uhr
Matrix? Noch nie gehört?
Dabei handelt es sich um ein Kommunikationsprotokoll mit Fokus auf Dezentralisierung und Verschlüsselung – also genau das Richtige für alle, die genug von den großen, zentralisierten Plattformen haben.
Kein Wunder, dass immer mehr Hackspaces auf Matrix setzen – wir übrigens auch!
Aber nicht nur Hackspaces: Auch für Unternehmen, Unis und Privatpersonen wird Matrix immer spannender.
In der ChaosCouch #112025 erklärt Luca, was genau Matrix eigentlich ist, warum es sich lohnt, einen genaueren Blick darauf zu werfen, und welche Server, Clients und zusätzlichen Tools es im Matrix-Universum gibt.
Außerdem teilt Luca eigene Erfahrungen (inklusive einiger Probleme) aus dem Betrieb mehrerer Matrix-Server.
Und wer danach noch motiviert ist und etwas Zeit mitbringt: Luca hilft im Anschluss gern beim Aufsetzen eines eigenen Matrix-Servers.